Wir nutzen Cookies, um die Website benutzerfreundlich, sicher und effektiv zu gestalten. Cookies dienen der Erhebung von Informationen über die Nutzung von Websites. Weitere Informationen: Hinweise zum Datenschutz

wohnung-kaufen

Eine Wohnung kaufen in der Schweiz.

Das Wichtigste in Kürze
Träumen auch Sie davon, schon bald Ihre eigene Wohnung zu kaufen, die genau Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen entspricht? Der Kauf einer Wohnung verlangt sorgfältige Planung unter Berücksichtigung mehrerer Faktoren; so spielen etwa die Familienplanung und die Finanzierung der Immobilie eine wichtige Rolle.
Bevor Sie eine Eigentumswohnung kaufen, sollten Sie wissen, wonach Sie suchen.
Jede Person hat ihre eigene Vorstellung von den eigenen vier Wänden, in denen er oder sie wohnen möchte. Für manche gehört eine nicht verbaubare Aussicht zur Traumwohnung, andere möchten hingegen unbedingt eine Wohnung mit Garten ihr Eigen nennen – am besten mit einem kleinen Sitzplatz für schöne Sommerabende. Aber auch die Grösse bzw. die Anzahl Zimmer der Wohnung spielt eine entscheidende Rolle, ebenso wie die Nähe zum Arbeitsplatz und die Verkehrsanbindung des jeweiligen Ortes. Bevor Sie also eine Wohnung kaufen oder mit der Wohnungssuche beginnen, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

Art der Immobilie

Möchte ich wirklich eine Wohnung kaufen oder macht ein Hauskauf in meiner Situation womöglich mehr Sinn?

Neubau / bestehende Immobilie

Bevorzuge ich den Kauf eines Neubaus oder genügt auch eine bereits bestehende Immobilie?

Grösse in Quadrat­metern / Anzahl Zimmer

Wie viel Platz benötige ich bzw. meine Familie? Wie gross muss die Wohnung mindestens sein? Ist in absehbarer Zeit Familienzuwachs geplant? Oder umgekehrt, ziehen meine Kinder bald aus?

Lage der Immobilie

Möchte ich in einer ruhigen, ländlichen Region wohnen oder bevorzuge ich das aufregende Stadtleben mit einem grossen Angebot an Unterhaltungs- und Einkaufs­möglichkeiten? Wie wichtig ist mir die Verkehrsanbindung und die Nähe zum Arbeitsplatz?

Individuelle Must-Haves

Worauf möchte ich beim Wohnen auf keinen Fall verzichten? Muss die Eigentumswohnung über einen Garten verfügen, eine atemberaubende Aussicht bieten oder gewisse architektonische Vorlieben erfüllen? Benötige ich ein Zimmer mit spezieller Ausstattung (z.B. Hobby-Raum)?

Finanzierung der Wohnung

Was sind meine finanziellen Möglich­keiten? Liegt der Preis im Rahmen? Wie viele Eigenmittel habe ich zur Verfügung, welche Finanzierungsform bietet sich an und wie finde ich die günstigste Hypothek?

Wenn Sie diese Fragen beantworten können, dann haben Sie nicht nur eine genaue Vorstellung Ihrer Traumwohnung, Sie können auch die Suche eingrenzen und Zeit sparen. Bevor Sie jedoch tatsächlich eine Eigentumswohnung kaufen, werden Sie voraussichtlich mehrere Objekte besichtigen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Sie während dieses Prozesses etwas von Ihren ursprünglichen Kriterien abweichen. Entweder, weil sich Ihr Traumhaus mit der gewünschten Anzahl Zimmer und Grundstücksgrösse so nicht finden lässt, oder weil Sie erkennen, dass es auch Immobilien gibt, die zwar auf dem Papier nicht Ihren Idealvorstellungen entsprechen, aber dennoch gewisse Vorzüge haben. 

Bei der Festhypothek vereinbaren das Finanzinstitut und der Hypothekarnehmer oder die Hypothekarnehmerin einen Zinssatz, welcher über die gesamte Laufzeit, z.B. 10 Jahre, unverändert bleibt. So ist die Person, die eine Hypothek aufnimmt, zwar gegen steigende Zinsen abgesichert, sie profitiert aber nicht von sinkenden Zinsen. Der Vorteil der Festhypothek ist die hohe finanzielle Planbarkeit. Eine Saron-Hypothek hingegen basiert auf dem Referenzzinssatz SARON (Swiss Average Rate Overnight), einem täglich aktualisierten Zinssatz, der die aktuellen Marktbedingungen widerspiegelt. Diese transparente Verknüpfung mit dem Markt sorgt dafür, dass der Zinssatz zumeist viertel- oder halbjährlich an die Entwicklungen des Finanzmarktes angepasst wird. Sie gilt, über einen langen Zeitraum betrachtet, als günstigste Finanzierungsform. Hypothekarnehmende profitieren direkt von sinkenden Zinsen, müssen aber auch eine gewisse Risikofähigkeit und entsprechende Kapitalreserven mitbringen, um grosse Zinsschwankungen abzufedern. Die variable Hypothek ist speziell im aktuell niedrigen Zinsumfeld die teuerste Hypotheken-Variante und wird hauptsächlich für kurzfristige Zwischenfinanzierungen verwendet, da sie keine feste Laufzeit hat. 

MoneyPark. Traumwohnung finanzieren leicht gemacht.

MoneyPark findet für Sie die beste Hypothek aus den Angeboten von über 100 Anbietern und definiert zusammen mit Ihnen eine passende Finanzierungsstrategie, damit Ihnen der Kauf Ihrer Eigentumswohnung in bester Erinnerung bleibt. Unsere erfahrenen Berater führen Sie persönlich und transparent durch den gesamten Finanzierungsprozess und beraten Sie gerne auch bei einer allfälligen Ablösung bzw. Verlängerung der Hypothek. Wenn auch Sie die beste Hypothek für den Kauf einer Wohnung in der Schweiz finden möchten, freuen wir uns auf Ihre Anfrage. Sie finden uns schweizweit an rund 30 Helvetia Standorten.

Die aktuell attraktivsten Hypothekarzinssätze.

SARON-Hypothek ab*

0.65%

Festhypothek 10 Jahre ab

1.37%

Festhypothek 5 Jahre ab

1.03%
* Der hier gezeigte Wert für eine Saron-Hypothek setzt sich aus dem aktuellen SARON (Swiss Average Rate Overnight) und der individuellen Marge des Hypothekaranbieters zusammen. Generell sind die angezeigten Zinssätze aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypothekarvolumen und Objektstandort abweichen.