Wir nutzen Cookies, um die Website benutzerfreundlich, sicher und effektiv zu gestalten. Cookies dienen der Erhebung von Informationen über die Nutzung von Websites. Weitere Informationen: Hinweise zum Datenschutz

saron-hypothek

Saron-Hypothek. Maximale Flexibilität.

Das Wichtigste in Kürze
Der Zinssatz einer Saron-Hypothek orientiert sich am Referenzzinssatz (Swiss Average Rate Overnight, kurz SARON), der reale Transaktionen am Geldmarkt widerspiegelt. Sie bietet hohe Flexibilität bezüglich Laufzeit und Wechsel in eine andere Hypothekarform.

Was ist eine Saron-Hypothek?

Eine Saron-Hypothek basiert auf dem Referenzzinssatz SARON (Swiss Average Rate Overnight), einem täglich aktualisierten Zinssatz, der die aktuellen Marktbedingungen widerspiegelt. Diese transparente Verknüpfung mit dem Markt sorgt dafür, dass der Zinssatz zumeist viertel- oder halbjährlich an die Entwicklungen des Finanzmarktes angepasst wird. Sie gilt, über einen langen Zeitraum betrachtet, als günstigste Finanzierungsform. Hypothekarnehmende profitieren direkt von sinkenden Zinsen, müssen aber auch eine gewisse Risikofähigkeit und entsprechende Kapitalreserven mitbringen, um grosse Zinsschwankungen abzufedern.

Wie setzt sich der Preis einer Saron-Hypothek zusammen?

Der Zinssatz einer Saron-Hypothek setzt sich aus dem aktuellen Referenzzinssatz SARON, gemittelt über drei oder sechs Monate und einer individuellen Marge des Hypothekenanbieters zusammen. Die Preisunterschiede der verschiedenen Anbieter kommen primär über die Marge zustande, weshalb ein breiter Anbietervergleich wichtig ist. Eine gute Bonität, sprich eine tiefe Belehnung und eine Tragbarkeit unter 33% helfen, um eine attraktive Marge auszuhandeln.

Was sind die Vorteile einer Saron-Hypothek?

Günstigste Finanzierungsform

Saron-Hypotheken gelten über einen längeren Zeitraum betrachtet als günstigste Finanzierungsform

Marktnaher Zinssatz

Die Anbindung an den Referenzzinssatz SARON sorgt für marktnahe Zinsen

Hohe Flexibilität

Sehr kurze Laufzeiten und Kündigungsfristen von wenigen Monaten sowie der Wechsel in eine andere Hypothekarform sind möglich

Sparen bei sinkenden Zinsen

Sinken die Zinsen am Markt, profitieren Hypothekar­nehmende direkt davon

Wie wird der Saron-Referenzzinssatz berechnet?

Der SARON (Swiss Average Rate Overnight) wird basierend auf den tatsächlich ausgeführten Transaktionen des Schweizer Geldmarkts berechnet. Er spiegelt die Zinssätze wider, zu denen Banken bereit sind, unbesicherte, kurzfristige Kredite über Nacht zu vergeben. Der SARON wird täglich um 18 Uhr publiziert.

Kontakt & Beratung. Jetzt die passende Hypothek finden.

MoneyPark hilft Ihnen, die passende Hypothek zu finden – unabhängig und persönlich. Wir berücksichtigen nicht nur attraktive Konditionen, sondern auch Ihre Vorsorge- und Steuersituation.

Was andere Interessierte wissen wollten.

Unsere Hypothekarspezialisten und -spezialistinnen geben Einblick in eine Auswahl häufig diskutierter Fragen. Stellen auch Sie uns Ihre Frage. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Charline B. (32), Muri bei Bern

Was sind die Nachteile einer Saron-Hypothek?

Saron-Hypotheken sind häufig an einen Rahmenvertrag gebunden, der mehrere Jahre dauern kann. Zudem gibt es in der Regel eine Mindesthöhe, welche je nach Anbieter rund CHF 100'000 beträgt. Zudem besteht ein grosses Risiko in den Zinsschwankungen. Steigen die Zinsen am Markt, kann auch der Saron-Referenzzinsatz innert kürzester Zeit stark ansteigen und die Hypothek damit stark verteuern. Diese Unsicherheit erfordert eine hohe Risikobereitschaft und entsprechende Kapitalreserven, um die Zinsschwankungen abfedern zu können.

original

Alessio Faina

Marktverantwortlicher Finanzierungen & Immobilien

Eldin E. (32), Thalwil

Für wen eignet sich eine Saron-Hypothek?

Eine Saron-Hypothek eignet sich für Hypothekarnehmende mit einer hohen Risikobereitschaft, entsprechenden Kapitalreserven und einem hohen Bedürfnis nach maximaler Flexibilität und einem marktnahen Zinssatz. Sie macht überall dort Sinn, wo hohe Flexibilität gefragt ist. So beispielsweise in Bauphasen, wo der endgültige Hypothekarbetrag nicht von Anfang an feststeht, bei einem absehbaren Verkauf der Immobilie, einem erwarteten Erbe, das zur Amortisation der Hypothek eingesetzt werden soll oder für eine Überbrückungsfinanzierung. 

original

Luanah Lehmann

Expertin Immobilien

Die aktuell attraktivsten Hypothekarzinssätze.

SARON-Hypothek ab*

0.65%

Festhypothek 10 Jahre ab

1.37%

Festhypothek 5 Jahre ab

1.03%
* Der hier gezeigte Wert für eine Saron-Hypothek setzt sich aus dem aktuellen SARON (Swiss Average Rate Overnight) und der individuellen Marge des Hypothekaranbieters zusammen. Generell sind die angezeigten Zinssätze aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypothekarvolumen und Objektstandort abweichen.