Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Wenn das Ziel ist, ein möglichst hoher Verkaufspreis zu erzielen, spielt die Nachfrage eine grosse Rolle. Je mehr Käuferinnen und Käufer sich für eine Immobilie interessieren, je höher dürfte der Verkaufspreis ausfallen. Die Kaufabsichten werden massgeblich von der allgemeinen Wirtschaftslage, vom Immobilienangebot am Markt und vom Zinsniveau beeinflusst. Geht es um die Besichtigungen – gerade bei Aussenbereichen – eignet sich das Sommerhalbjahr besser als der Winter. Und schliesslich hängt der beste Zeitpunkt auch ganz einfach von den Umständen ab, in welchen sich die Verkäuferschaft befindet. Wichtig ist, dass man sich genügend Zeit für den Verkaufsprozess einräumt, sich gut vorbereitet und gegebenenfalls auf die Unterstützung von Expertinnen und Experten zurückgreift, um einen optimalen Verkaufserfolg zu erzielen.