Wir nutzen Cookies, um die Website benutzerfreundlich, sicher und effektiv zu gestalten. Cookies dienen der Erhebung von Informationen über die Nutzung von Websites. Weitere Informationen: Hinweise zum Datenschutz
Amortisation bezeichnet die vollständige oder schrittweise Rückzahlung einer Hypothek über einen bestimmten Zeitraum. Dabei wird der geliehene Betrag zumeist in regelmässigen Raten zurückgeführt, bis die gesamte Schuld beglichen ist. Es gibt zwei Möglichkeiten der Amortisation: Die direkte und die indirekte Amortisation.
Bei der direkten Amortisation wird das Hypothekarvolumen durch eine einmalige oder durch regelmässige Rückzahlungen verringert. Die Zinskosten für die verbleibende Hypothekarsumme sinken mit jeder Rückzahlung.
Bei der indirekten Amortisation wird die Rückzahlung in Form von Einzahlungen auf ein separates Spar-, Vorsorge- oder Anlageprodukt vorgenommen, anstatt die Hypothek direkt zu reduzieren. Das Hypothekarvolumen bleibt über die gesamte Laufzeit gleich hoch und wird dann erst am Ende der Laufzeit, oder zu einem beim Vertragsabschluss definierten Zeitpunkt, reduziert.