Wir nutzen Cookies, um die Website benutzerfreundlich, sicher und effektiv zu gestalten. Cookies dienen der Erhebung von Informationen über die Nutzung von Websites. Weitere Informationen: Hinweise zum Datenschutz

hypothek-amortisieren

Amortisation der Hypothek. Direkt oder indirekt?

Das Wichtigste in Kürze
Bei der Amortisation wird die aufgenommene Hypothek als Ganzes oder in Teilen zurückgezahlt. Die zweite Hypothek muss innert 15 Jahren oder bis zum Pensionsalter vollständig amortisiert werden. Dies kann direkt oder indirekt erfolgen.

Amortisation einfach erklärt.

Amortisation bezeichnet die vollständige oder schrittweise Rückzahlung einer Hypothek über einen bestimmten Zeitraum. Dabei wird der geliehene Betrag zumeist in regelmässigen Raten zurückgeführt, bis die gesamte Schuld beglichen ist. Es gibt zwei Möglichkeiten der Amortisation: Die direkte und die indirekte Amortisation.

Was bedeutet direkte Amortisation?

Bei der direkten Amortisation wird das Hypothekarvolumen durch eine einmalige oder durch regelmässige Rückzahlungen verringert. Die Zinskosten für die verbleibende Hypothekarsumme sinken mit jeder Rückzahlung.

FAQ-Direkte Amortisation_DE.jpg

Vorteile der direkten Amortisation.

Schneller Schuldenabbau
Durch regelmässige Tilgungsraten
Geringere Zinsbelastung
Sichergestellt durch kontin­uierliche Reduktion des Hypothekarvolumen
Klare, planbare Rückzahlung
Keine Überraschungen am Ende der Laufzeit

Was bedeutet indirekte Amortisation?

Bei der indirekten Amortisation wird die Rückzahlung in Form von Einzahlungen auf ein separates Spar-, Vorsorge- oder Anlageprodukt vorgenommen, anstatt die Hypothek direkt zu reduzieren. Das Hypothekarvolumen bleibt über die gesamte Laufzeit gleich hoch und wird dann erst am Ende der Laufzeit, oder zu einem beim Vertragsabschluss definierten Zeitpunkt, reduziert.

FAQ-Indirekte Amortisation_DE.jpg
Vorteile der indirekten Amortisation.

Steuern sparen

Durch eine indirekte Amortisation über die Säule 3a können Steuerabzüge generiert werden. Zudem blei­ben die Schuldzinsen für die Hypothek immer gleich hoch und können ebenfalls steuerlich in Abzug gebracht werden

Renditechance

Die Einzahlungen können während der Hypo­thekarlaufzeit angelegt werden und es besteht die Chance, eine Rendite zu erzielen
Fazit

Direkte und indirekte Amortisation im Vergleich.

Die direkte Amortisation führt zu einem schnelleren Schuldenabbau und geringeren Zinsen, da der Kredit kontinuierlich reduziert wird. Die indirekte Amortisation bietet hingegen steuerliche Vorteile und mehr Flexibilität, da das Kapital auf einem separaten Versicherungs- oder Bankprodukt wächst. Beide Methoden haben ihre spezifischen Vorteile, je nach Bedürfnissen, häufig ist aber die indirekte Amortisation die geeignetere Lösung.

Kontakt & Beratung. Jetzt die passende Hypothek finden.

MoneyPark hilft Ihnen, die passende Hypothek zu finden – unabhängig und persönlich. Wir berücksichtigen nicht nur attraktive Konditionen, sondern auch Ihre Vorsorge- und Steuersituation.

Was andere Interessierte wissen wollten.

Unsere Hypothekarspezialisten und -spezialistinnen geben Einblick in eine Auswahl häufig diskutierter Fragen. Stellen auch Sie uns Ihre Frage. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Maria L. (41), Belp

Wann lohnt sich die vorzeitige Amortisation einer Hypothek?

Eine vorzeitige Amortisation der Hypothek lohnt sich, wenn die Zinsbelastung hoch ist, alternative Anlageoptionen weniger Rendite abwerfen oder die Hypothek keine steuerlichen Vorteile bringt. Die Amortisation reduziert die Zinskosten, schränkt aber gleichzeitig das freie Vermögen ein.

original

Alessio Faina

Marktverantwortlicher Finanzierungen & Immobilien

Noémie A. (36), Wettingen

Kann ich durch die Amortisation der Hypothek Steuern sparen?

Ja, aber nur wenn die Amortisation der Hypothek indirekt erfolgt. So können Sie sowohl die Einzahlungen in die Säule 3a als auch die Hypothekarzinsen bei der Steuerabrechnung geltend machen.

original

Luanah Lehmann

Expertin Immobilien

Gabriel E. (38), Oftringen

Müssen die 1. und 2. Hypothek amortisiert werden?

Die erste Hypothek muss nicht zwingend amortisiert werden, sie hat keine feste Rückzahlungsverpflichtung. Bei der zweiten Hypothek hingegen besteht eine Amortisationspflicht, die in der Regel innerhalb von 15 Jahren oder bei den meisten Anbietern bis zum Pensionsalter erfolgen muss.

original

Alessio Faina

Marktverantwortlicher Finanzierungen & Immobilien

Die aktuell attraktivsten Hypothekarzinssätze.

SARON-Hypothek ab*

0.65%

Festhypothek 10 Jahre ab

1.36%

Festhypothek 5 Jahre ab

1.02%
* Der hier gezeigte Wert für eine Saron-Hypothek setzt sich aus dem aktuellen SARON (Swiss Average Rate Overnight) und der individuellen Marge des Hypothekaranbieters zusammen. Generell sind die angezeigten Zinssätze aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypothekarvolumen und Objektstandort abweichen.