Wir nutzen Cookies, um die Website benutzerfreundlich, sicher und effektiv zu gestalten. Cookies dienen der Erhebung von Informationen über die Nutzung von Websites. Weitere Informationen: Hinweise zum Datenschutz
Es gibt zahlreiche Gründe für die Ablösung einer Hypothek. Häufig geschieht dies, wenn die Laufzeit einer Festhypothek endet und das Bedürfnis nach einem anderen Anbieter oder einem anderen Hypothekarmodell besteht. Weiter kann bei einer variablen Hypothek oder einer Saron-Hypothek die Zinsentwicklung Grund für ein Ablösen der Hypothek sein. Erwarten Sie steigende Zinsen, macht es unter Umständen Sinn, in eine Festhypothek zu wechseln, bei welcher der Zinssatz über mehrere Jahre fixiert wird. Sinken die Zinsen, bleibt der Zinssatz der Festhypothek unverändert und kann im Vergleich hoch erscheinen, was den Wunsch nach einem vorzeitigen Ausstieg wecken kann. Das ist grundsätzlich möglich, aber mitunter mit zusätzlichen Kosten (Vorfälligkeitsentschädigung, auch Penalty genannt) verbunden, die es abzuwägen gilt. Der frühzeitige Ausstieg lohnt sich nur, wenn die voraussichtliche Zinsersparnis, die mit dem Wechsel verbundenen Kosten übersteigt. Eine unabhängige Beratung hilft bei der Entscheidung.