Wir nutzen Cookies, um die Website benutzerfreundlich, sicher und effektiv zu gestalten. Cookies dienen der Erhebung von Informationen über die Nutzung von Websites. Weitere Informationen: Hinweise zum Datenschutz

  • War’s das schon wieder mit den Zinsreduktionen?

    18.06.2024 | Redaktion
    Erneut geht ein Quartal ohne nennenswerte Veränderungen bei den Richtsätzen für Festhypotheken zu Ende und ein weiteres könnte folgen. Ob Saron-Hypotheken durch eine erneute Leitzinssenkung günstiger werden, bleibt abzuwarten. Die Mehrheit der befragten Hypothekaranbieter rechnet damit, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) erst im September eine weitere Anpassung vornehmen wird.
Mann und Frau am Laptop

War’s das schon wieder mit den Zinsreduktionen?

18.06.2024 | Redaktion
Mann und Frau am Laptop
Erneut geht ein Quartal ohne nennenswerte Veränderungen bei den Richtsätzen für Festhypotheken zu Ende und ein weiteres könnte folgen. Ob Saron-Hypotheken durch eine erneute Leitzinssenkung günstiger werden, bleibt abzuwarten. Die Mehrheit der befragten Hypothekaranbieter rechnet damit, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) erst im September eine weitere Anpassung vornehmen wird.

Entwicklung der Zinssätze

Festhypotheken weiterhin mit stabilen Zinsen
Die letzten drei Monate haben erneut keine namhaften Veränderungen bei den Hypothekarzinsen gebracht. Damit sind die Richtsätze (Marktdurchschnitt von über 100 Banken, Versicherungen und Pensionskassen) nun bereits seit einem halben Jahr sehr stabil und zeigen nur kleine Schwankungen, wie zuletzt Anfang Juni. Der Richtsatz von Saron-Hypotheken reagierte erwartungsgemäss auf die Leitzinssenkung im März 2024 und notiert erstmals seit Oktober 2023 wieder im Bereich der fünfjährigen Festhypothek.

richtsaetze2
Datengrundlage: Sätze von über 100 Banken, Versicherungen und Pensionskassen im Durchschnitt. Stand: 17.06.2024
richtsatz-tabelle2
Stand per 17.06.2024, Veränderung ggü. 11.03.2024

Saron-Hypotheken könnten (noch) attraktiver werden
Obwohl Saron-Hypotheken günstiger geworden sind, ist noch keine erhöhte Nachfrage zu erkennen. Festhypotheken blieben im zweiten Quartal sehr beliebt und wiesen einen Anstieg der durchschnittlichen Laufzeit von sieben auf 7.5 Jahre aus. Mit einer weiteren Leitzinssenkung bis Ende Jahr könnten Saron-Hypotheken aber durchaus an Attraktivität gewinnen, wo hingegen insbesondere bei langjährigen Festhypotheken weniger Abwärtspotenzial vorhanden sein dürfte.

Wettbewerbsumfeld bleibt belebt
Erfreulich für Hypothekarnehmende ist, dass der Wettbewerb weiterhin spielt. Die Banken haben zwar mit der Zinswende ihre Margen ausgeweitet, aber es gibt immer wieder Anbieter, die mit sehr attraktiven Angeboten aufwarten. Bei zehnjährigen Festhypotheken liegt die Differenz zwischen dem günstigsten Angebot am Markt und dem Marktdurchschnitt weiterhin bei rund 60 Basispunkten, was auf ein belebtes Wettbewerbsumfeld hindeutet.

richtsatz-10j2
Datengrundlage: Sätze von über 100 Banken, Versicherungen und Pensionskassen im Durchschnitt und Top-Satz. Stand: 17.06.2024

Zinsprognose Juni 2024

Weitere Zinssenkung steht auf der Kippe
Ob die Schweizerische Nationalbank (SNB) an ihrer nächsten geldpolitischen Lagebeurteilung vom 20. Juni erneut den Leitzins um 25 Basispunkte senkt, ist laut den befragten Hypothekaranbietern alles andere als sicher. Rund 70 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass aufgrund der Inflation der Leitzins ein weiteres Quartal bei 1.5 Prozent verharren wird. Nur ein knappes Drittel der Befragten rechnet mit einer Senkung von 25 Basispunkten im Juni. Für die Mehrheit der Befragten steht die nächste Leitzinssenkung erst im September an.

kapitalmarktzinsen2
Die Umfrage unter rund 50 Hypothekargebern wurde mittels Online-Befragung zwischen dem 27. Mai und 10. Juni 2024 durchgeführt. Daran teilgenommen haben Banken, Versicherungen und Pensionskassen.

Die grössten Unsicherheiten bezüglich der weiteren Entwicklung der Hypothekarzinsen werden nach wie vor in der Inflation gesehen. Diese lag im April und Mai 2024 bei je 1.4 Prozent und damit im Zielband der SNB. Weiter werden die wirtschaftlichen Situationen in der EU und den USA als wichtige Treiber der Zinsen gesehen, während den aktuellen geopolitischen Konflikten nur ein geringer Einfluss zugesprochen wird. Eher noch wird der anstehenden Wahl des amerikanischen Präsidenten Ende Jahr Bedeutung zugemessen.

Zinskurve dürfte weiterhin flach bleiben
Die grosse Mehrheit der befragten Hypothekaranbieter rechnet ein weiteres Quartal mit stabilen Zinsen. Erst fürs vierte Quartal erwarten rund die Hälfte der Befragten tiefere Zinsen bei Saron- und Festhypotheken. Die Zinskurve dürfte aufgrund der wirtschaftlich angespannten Situation weiterhin flach bleiben, sprich die Zinssätze für kurz- und langfristige Hypotheken dürften nahe beieinander liegen.

prognostizierte-richtsaetze2
Datengrundlage: Sätze von über 100 Banken, Versicherungen und Pensionskassen im Durchschnitt und Erwartung der befragen Hypothekaranbieter. Stand: 17.06.2024

Das generelle Zinsniveau liegt mit rund 2.5 Prozent für eine zehn-jährige Festhypothek historisch gesehen weiterhin auf einem niedrigen Niveau.

Empfehlungen

  • Die Zinswende hat viele Banken dazu veranlasst, ihre Zinsmargen durch die Verteuerung von Hypotheken auszuweiten. Hypothekarnehmende tun gut daran, Angebote von Banken mit denen von Versicherungen und Pensionskassen zu vergleichen, um das attraktivste Angebot zu finden.
  • Saron-Hypotheken könnten schon sehr bald noch attraktiver werden. Sie bleiben aber aufgrund der Wirtschaftslage risikobehaftet und eignen sich nur für Hypothekarnehmende mit entsprechender Risikofähigkeit.
  • Das beste Angebot ist mehr als nur der Zins. Dazu gehören auch Faktoren wie Eigenkapital, anrechenbare Einkommenselemente, Amortisationspflicht, etc. Eine professionelle und unabhängige Beratung ist wichtig, um eine nachhaltige, auf die Risikofähigkeit und den Risikoappetit abgestimmte Finanzierungsentscheidung zu fällen.
Kontakt & Beratung. Jetzt die passende Hypothek finden.

MoneyPark hilft Ihnen, die passende Hypothek zu finden – unabhängig und persönlich. Wir berücksichtigen nicht nur attraktive Konditionen, sondern auch Ihre Vorsorge- und Steuersituation.

Die aktuell attraktivsten Hypothekarzinssätze.

SARON-Hypothek ab*

0.65%

Festhypothek 10 Jahre ab

1.37%

Festhypothek 5 Jahre ab

1.03%
* Der hier gezeigte Wert für eine Saron-Hypothek setzt sich aus dem aktuellen SARON (Swiss Average Rate Overnight) und der individuellen Marge des Hypothekaranbieters zusammen. Generell sind die angezeigten Zinssätze aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypothekarvolumen und Objektstandort abweichen.