Wir nutzen Cookies, um die Website benutzerfreundlich, sicher und effektiv zu gestalten. Cookies dienen der Erhebung von Informationen über die Nutzung von Websites. Weitere Informationen: Hinweise zum Datenschutz

  • Sorgenbarometer 2018: Eigentümer fürchten sich vor steigendem Eigenmietwert

    14.03.2018 | Redaktion
    Hohe Kosten wie ein steigender Eigenmietwert oder teure Renovations- und Unterhaltskosten treiben die Haus- und Wohnungsbesitzer in der Schweiz besonders um. Dies legt das erste schweizweite Sorgenbarometer der Immobilieneigentümer des Bauherrenportals buildster und des Hypothekenvermittlers MoneyPark nahe. Gefragt nach den Sorgen in den kommenden 10 Jahren nennen die Immobilieneigentümer insbesondere die steigenden Zinsen.
Mann und Frau am Laptop

Sorgenbarometer 2018: Eigentümer fürchten sich vor steigendem Eigenmietwert

14.03.2018 | Redaktion
Mann und Frau am Laptop
Hohe Kosten wie ein steigender Eigenmietwert oder teure Renovations- und Unterhaltskosten treiben die Haus- und Wohnungsbesitzer in der Schweiz besonders um. Dies legt das erste schweizweite Sorgenbarometer der Immobilieneigentümer des Bauherrenportals buildster und des Hypothekenvermittlers MoneyPark nahe. Gefragt nach den Sorgen in den kommenden 10 Jahren nennen die Immobilieneigentümer insbesondere die steigenden Zinsen.

Das erste Sorgenbarometer der Schweizer Immobilieneigentümer enthüllt Erstaunliches. Es sind nicht primär steigende Zinsen oder ein Preisrückgang am Immobilienmarkt, sondern hohe Kosten wie ein steigender Eigenmietwert oder teure Renovations- und Unterhaltsarbeiten, die den Immobilieneigentümer Sorgen bereiten.

Sorgen aktuell
sorgen-aktuell-de

Gerade die älteren Immobilieneigentümer fürchten sich vor steigenden Kosten

Interessant ist, dass gerade für die Alterskohorten zwischen 61-70 der Eigenmietwert ein dringliches Thema ist. Fast jeder Fünfte in dieser Alterskategorie nennt die Sorge vor einem steigenden Eigenmietwert und somit vor einer höheren Steuerbelastung als Risiko. Und auch zwischen den Kantonen zeigen sich Unterschiede. Insbesondere die Basler Immobilieneigentümer sorgen sich um einen steigenden Eigenmietwert. Dort hatte die kantonale Steuerverwaltung Anfang 2016 eine Neubewertung der Liegenschaftswerte angekündigt, die zu einer Erhöhung des Liegenschaftswertes um rund ein Drittel geführt hätte.

Der grosse Wunsch nach der eigenen Solaranlage

Drei Viertel der Immobilieneigentümer planen in den kommenden 12 Monaten einen Umbau. Besonders gefragt ist die Solaranlage: Mehr als ein Viertel der Haus- und Wohnungsbesitzer würde sich eine solche Anlage kaufen, wenn Geld keine Rolle spielen würde. Die Energiewende ist in den Köpfen der Hauseigentümer angekommen. Bei der Umsetzung dieses Traums hingegen hapert es: Nur Wenige haben bereits daheim Sonnenenergie installiert, oder planen es in diesem Jahr.

Kontakt & Beratung. Jetzt Immobilienberatung anfordern.

Bei MoneyPark finden Sie alle Services rund um Ihre Immobilie aus einer Hand. Wir begleiten Sie von der Immobiliensuche bis zum Verkauf.

Die aktuell attraktivsten Hypothekarzinssätze.

SARON-Hypothek ab*

0.65%

Festhypothek 10 Jahre ab

1.37%

Festhypothek 5 Jahre ab

1.03%
* Der hier gezeigte Wert für eine Saron-Hypothek setzt sich aus dem aktuellen SARON (Swiss Average Rate Overnight) und der individuellen Marge des Hypothekaranbieters zusammen. Generell sind die angezeigten Zinssätze aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypothekarvolumen und Objektstandort abweichen.