Wir nutzen Cookies, um die Website benutzerfreundlich, sicher und effektiv zu gestalten. Cookies dienen der Erhebung von Informationen über die Nutzung von Websites. Weitere Informationen: Hinweise zum Datenschutz

  • Bündner und Romands zahlen die höchsten Hypozinsen

    13.08.2015 | Redaktion
    Innerhalb der Schweiz gibt es grosse regionale Unterschiede bei den offerierten Hypothekarzinsen: Im Raum St. Gallen sind die Kredite 2015 deutlich günstiger als in der Westschweiz und im Graubünden. Wer die Angebote vergleicht, hat aber trotzdem gute Chancen auf attraktive Zinsen.
Mann und Frau am Laptop

Bündner und Romands zahlen die höchsten Hypozinsen

13.08.2015 | Redaktion
Mann und Frau am Laptop
Innerhalb der Schweiz gibt es grosse regionale Unterschiede bei den offerierten Hypothekarzinsen: Im Raum St. Gallen sind die Kredite 2015 deutlich günstiger als in der Westschweiz und im Graubünden. Wer die Angebote vergleicht, hat aber trotzdem gute Chancen auf attraktive Zinsen.

Banken und Versicherungen verlangen in der Romandie sowie im Bündnerland aktuell im Schnitt deutlich höhere Hypozinsen als im Rest der Schweiz. Das ergab eine Auswertung von 1000 verbindlichen Offerten für Neuhypotheken von gut 70 Hypothekar-Anbietern durch MoneyPark im ersten Halbjahr 2015.

  • Bündner Kunden bekamen im Durchschnitt Offerten mit 1,72 Prozent Jahreszins.
  • Noch höher waren die offerierten Zinsen in der nördlichen Westschweiz (Jura und Neuenburg). Banken und Versicherungen verlangten dort im Schnitt 1,75 Prozent.
  • Besonders günstig sind Hypotheken derweil in der Ostschweiz. Dort zahlen frisch gebackene Kreditnehmer durchschnittlich gerade mal 1,52 Prozent Jahreszins.
  • Zwischen der günstigsten und der teuersten Region beträgt der durchschnittliche Zinsunterschied zurzeit 0,23 Prozentpunkte. Auf eine 10-Jährige Festhypothek über 800‘000 Franken macht das einen Kostenunterschied von 18‘400 Franken (Amortisation nicht berücksichtigt).

Die Preisverteilung nach Postleitzahl-Regionen entnehmen Sie der untenstehenden Karte und der darauf folgenden Grafik.

moneypark-de
jahreszins-de

Der Zinsanstieg und die z.T. deutlichen regionalen Zinsunterschiede lassen sich erklären:

  • In den teuersten Zinsregionen sinken die Immobilienpreise laut Wüest&Partner Keine Prognose für die nahe Zukunft lässt eine Trendumkehr erwarten, im Gegenteil! Das erhöhte Risiko aus dem sich fortsetzendem Preis-und Wertverfall wird in den Hypotheken eingepreist.
  • In der Westschweiz bedeuten relativ gesehen hohe Arbeitslosenzahlen ebenfalls mehr Risiko.
  • In strukturschwächeren Regionen (z.B. dem Jura) sind die Hypothekarsummen relativ tief. Kleine Beträge sind für Banken weniger attraktiv. Die Folge: höhere Zinsen.
  • Da Ferienwohnungen (z.B. Bündnerland oder Unterwallis) zu max. 65% via Hypo finanziert werden und die Kreditbeträge entsprechend klein sind, sind auch dort die Zinsen relativ hoch.

Und was bedeutet das für die Kunden?

Wir empfehlen eine unabhängige Beratung mit möglichst breiter Marktabdeckung, im Minimum aber den Vergleich von Offerten von mindestens drei Anbietern. Dabei sollten Hypothekarnehmer sowohl Banken als auch Versicherungen mit einbeziehen. Zudem sollten sie sich bei regionalen und überregionalen Anbietern informieren.

Denn: Auch in einer Region mit hohen durchschnittlichen Zinssätzen können Kunden an attraktive Offerten kommen. Das beweisen wir bei MoneyPark tagtäglich in unserer Beratungspraxis.

Kontakt & Beratung. Jetzt die passende Hypothek finden.

MoneyPark hilft Ihnen, die passende Hypothek zu finden – unabhängig und persönlich. Wir berücksichtigen nicht nur attraktive Konditionen, sondern auch Ihre Vorsorge- und Steuersituation.

Die aktuell attraktivsten Hypothekarzinssätze.

SARON-Hypothek ab*

0.65%

Festhypothek 10 Jahre ab

1.37%

Festhypothek 5 Jahre ab

1.03%
* Der hier gezeigte Wert für eine Saron-Hypothek setzt sich aus dem aktuellen SARON (Swiss Average Rate Overnight) und der individuellen Marge des Hypothekaranbieters zusammen. Generell sind die angezeigten Zinssätze aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypothekarvolumen und Objektstandort abweichen.