Fehler beim Hauskauf können sehr schnell teuer werden. Viele planen ihr Budget zu knapp und unterschätzen die Gesamtkosten, gerade auch im Hinblick auf zukünftige Unterhalts- und Renovationskosten. Zudem besteht die Gefahr, dass die Besichtigung zu oberflächlich erfolgt und dabei wichtige Aspekte ausser Acht gelassen werden, die für die Substanz und Qualität der Immobilie entscheidend sind. Auch übereilte Entscheidungen aus Zeitdruck oder aus den Emotionen heraus können zu Fehlentscheidungen oder gar Fehlkäufen führen. Gerade beim Kaufvertrag lohnt es sich, die Details sorgfältig zu prüfen. Unterstützung bieten dabei Immobilienexpertinnen und -experten, die das Objekt gut kennen und verkaufen, das Notariat, das finanzierende Institut oder weitere Fachpersonen. Schliesslich gilt es bei der Finanzierung nicht den erstbesten Hypothekaranbieter zu nehmen. Ein Vergleich verschiedener Anbieter kann helfen, langfristig viel Geld zu sparen. Wer sich Zeit nimmt, sich gut informiert und realistisch plant, schafft eine solide Basis für den Immobilienkauf. Im Zweifel lieber Expertenrat einholen.